DE
FR EN
Sierre-Zinal 2025 Samstag, 9. August
Start des Rennens in
00
00
00
00
Tage
Std
Min
SEK

Sportheldinnen

Sportheldinnen – Die Bedeutung von Läuferinnen für unsere Jugend

Am Start der Sierre-Zinal stehen sie in grosser Zahl: 33 % der Teilnehmenden in den Kategorien «Läuferin» und «Touristin» sowie 38 % bei den «Juniors». Bei der 5-Hindernis-Challenge der Kinder liegt ihr Anteil sogar bei 55 %. Wer damit gemeint ist? die zahlreichen Mädchen und Frauen, die dieses Jahr mit einer Startnummer bei Sierre-Zinal dabei sind – unsere Sportheldinnen.


Bewegung ist ein Grundpfeiler für eine gesunde Entwicklung. Seit 25 Jahren setzt sich die Stiftung IdéeSport dafür ein, dass Bewegungsförderung allen zugänglich ist – unabhängig von Herkunft, sozio-ökonomischem Status oder körperlicher Fähigkeit. Jedes Kind und jede*r Jugendliche soll sich bewegen können – selbstbestimmt und mit Freude.

Obwohl Frauen im Durchschnitt weniger aktiv sind als Männer, zeigt die Entwicklung bei Sierre-Zinal eine positive Tendenz: Der Frauenanteil ist in den letzten zehn Jahren von 26 % auf 33 % gestiegen. Gleichzeitig ist es besorgniserregend, dass der Mädchenanteil ab der Adoleszenz markant abnimmt – ein Muster, das sich in vielen Sportvereinen und Bewegungsangeboten schweizweit zeigt.

«Eine Herausforderung für viele Frauen ist es, Selbstvertrauen zu haben – sich zu sagen: Ich darf Sport machen», sagt Séverine Pont-Combe, Sportlerin und Lehrperson. «Man muss sich trauen, sich Ziele zu setzen, sich Freiräume fürs Training zu schaffen – ohne Schuldgefühle. Das fällt uns oft schwerer.»

Ein zentraler Grund: die fehlenden weiblichen Vorbilder im Sport. Sichtbare Identifikationsfiguren haben einen grossen Einfluss auf Kinder und Jugendliche. Deshalb ist es wichtig, die Vielfalt im Frauensport sichtbar zu machen – um Mädchen dazu zu ermutigen, dauerhaft aktiv zu bleiben.

Mit dem Projekt «Sportheldinnen» hat die Stiftung IdéeSport über 200 Sportlerinnen ermöglicht, Kindern und Jugendlichen in der ganzen Schweiz zu begegnen und Ihnen zu zeigen, dass jedes Mädchen, jede Frau eine Sportheldin sein kann. Zudem wurde ein Stickeralbum mit 90 Sportlerinnen aus verschiedensten Sportarten kostenlos an 30’000 Kinder verteilt. Verschiedene Altersgruppen, Leistungsstufen und Geschichten – so wird Vielfalt gefeiert.

Séverine, die sich seit Jahren für Gleichstellung im Sport einsetzt, unterstützt das Projekt mit Überzeugung: «Es tut gut, Frauen ins Zentrum zu rücken. Das löst Gespräche aus und genau das ist wertvoll. Es bewegt sich etwas, aber wir müssen Frauen weiterhin ermutigen, sich etwas zuzutrauen. Und auch Männer dazu, sich solidarisch zu zeigen. Viele tun das bereits, danke dafür!», sagt sie abschliessend.

Ein grosses Dankeschön auch an all die Sportlerinnen, die sich gemeinsam mit der Stiftung IdéeSport engagieren – und an die über 2’000 Läuferinnen, die bei Sierre-Zinal am Start stehen: 2'000 Sportheldinnen – sichtbare Vorbilder, die unsere Jugend inspirieren.

 

Die Stiftung IdéeSport in einigen Worten 
Die Stiftung IdéeSport ist überzeugt, dass Gesundheit und Selbstbestimmung zentrale Elemente für eine starke und vielfältige Gesellschaft sind. Sie realisiert Programme, welche Menschen bewegen und verbinden. Damit fördert sie die Lebenskompetenzen der Teilnehmenden und der Coachs, stärkt den Zusammenhalt und überwindet kulturelle und soziale Hindernisse.

www.sportivesdexception.ch/
www.ideesport.ch/fr

Florelle Udrisard
Stiftung IdéeSport

Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.

Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Alle akzeptieren Alle ablehnen Meine Einstellungen